Gemeinsam aneinander wachsen
Leitbild an der GMS Poppenhausen


Hausaufgaben
Generell endet kein Unterrichtstag ohne Hausaufgabe. Sollte einmal keine schriftliche Aufgabe erteilt worden sein, so gilt grundsätzlich die Lernarbeit und Wiederholung als Pflicht. Da dem Lesen im Unterricht oft zu wenig Zeit gewährt werden kann, ist das Sinn erfassende Lesen immer eine lohnende Hausaufgabe.
Um die Schüler/innen bei der Anfertigung der Hausaufgaben zu unterstützen, bietet die Schule mehrere Formen der Betreuung an, über die wir bereits informiert haben.
Grundschule: Mittagsbetreuung bis 14.00 Uhr (bzw. Weiterführung in der Ganztagsgruppe bis 15:30 Uhr)
Mittelschule: Offene Ganztagsgruppe Mo – Do bis 15.30 Uhr, Fr bis 14.00 Uhr
Grundsätzlich ist jeder Schüler/ jede Schülerin verpflichtet, ein Hausaufgabenheft zu führen und die Hausaufgaben darin zu vermerken. Hände und Schmierzettel sind kein geeigneter Ersatz hierfür. Einige Lehrkräfte benutzen das Hausaufgabenheft auch für Mitteilungen. Aussagen der Schüler/innen wie „Ich merke mir meine Hausaufgabe ohne Aufschreiben.“ mögen zwar richtig sein, wir bestehen aber als Schule trotzdem auf dem Notieren im Hausaufgabenheft, da nur so Eltern und Betreuern eine Kontrollmöglichkeit gegeben ist.
Kommuniktion, Stundenplan, Krankmeldung:
Schulmanager
Zur Kommunikation zwischen Schule und Eltern/Erziehungsberechtigten nutzen wir in Poppenhausen einheitlich das tool "Schulmanager". Der Schulmanager ist datenschutzkonform browserbasiert nutzbar oder einfach per App auf dem Smartphone.
Folgende Funktionen sind für Sie als Eltern vorgesehen:
- Nachrichten: Möglichkeit, mit Lehrkräften in Kontakt zu treten
- Stundenplan: Hier erhalten Sie tagesaktuelle Änderungen
- Beurlaubung: Melden Sie Ihr Kind für Arztbesuche o. ä. ab
- Elternbriefe: Hier erhalten Sie wichtige Infromationen
Besuchen Sie den Schulmananger regelmäßig, am besten täglich.